Weserbergland
Publikationen
Titel | Autor | Rubrik | Verlag, Ort | Jahr |
---|---|---|---|---|
Steinzeichen | Jan Beinßen | Krimi | CW Niemeyer Buchverlage GmbH Hameln | 2012 |
Todesstreich | Jan Beinßen | Krimi | CW Niemeyer Buchverlage GmbH Hameln | 2011 |
Messers Schneide | Jan Beinßen | Krimi | Verlag der Criminale München | 2001 |
SchattenHaut | Nicolé-Annette Holzendorff | Krimi | CW Niemeyer Hameln | 2011 |
SchattenWolf | Nicolé-Annette Holzendorff | Krimi | CW Niemeyer Hameln | 2011 |
SchattenGift | Nicolé-Annette Holzendorff | Krimi | CW Niemeyer Hameln | 2012 |
SchattenTod | Nicolé-Annette Holzendorff | Krimi | CW Niemeyer Hameln | 2012 |
Kurzkrimis und andere Schattenseiten | Nicolé-Annette Holzendorff | Krimi | CW Niemeyer Hameln | 2013 |
SchattenSchwur | Nicolé-Annette Holzendorff | Krimi | CW Niemeyer Hameln | 2014 |
SchattenSucht | Nicolé-Annette Holzendorff | Krimi | CW Niemeyer Hameln | 2015 |
Laubengänge. Auf den Spuren von Wilhelm Busch durchs Weserbergland zum Harz. Ein Wandertagebuch. Gerhard Henschel / Gerhard Kromschröder | Gerhard Henschel | Wandertagebuch | Edition Temmen Bremen | 2018 |
Niedersachsen literarisch
Titel | Autor | Erwähnte Orte | |
---|---|---|---|
Im Bann der berühmten Weser | Jeremias Gotthelf | Rehburg-Loccum , Weserbergland | Details |
Und Kinder, Knaben, Mägdelein in hellen Scharen hinterdrein | Karl Simrock | Hameln , Weserbergland | Details |
Die Rache des Rattenfängers | Brüder Grimm | Hameln , Weserbergland | Details |
Rattenfänger - Kinderfänger - Mädchenfänger | Johann Wolfgang Goethe | Bad Pyrmont , Hameln , Weserbergland | Details |
Von der Berechtigung der Existenz des Städtchens Holzminden | Wilhelm Raabe | Holzminden , Solling , Weserbergland | Details |
"Fahr wohl, fahr wohl." Lyrische Weser-Varianten | Franz von Dingelstedt | Hameln , Rinteln , Weserbergland | Details |
Verbundene Autoren
Name | Literaturepoche | |
---|---|---|
Günter von Lonski | Gegenwart (ab 1990) | Details |
Jan Beinßen | Details | |
Nicolé-Annette Holzendorff Nané Lénard | Gegenwart (ab 1990) | Details |
Ulrich E. G. Schrock | Gegenwart (ab 1990) | Details |