alt text
Karl Simrock
Karl Simrock

* 28.08.1802 Bonn
† 18.07.1876 in Bonn

Vita

Karl Simrock, ein Bonner Studienfreund Heinrich Heines, war Germanist und Dichter.

Simrock hat sich um die Erhaltung und Verbreitung alter deutscher Literatur- und überhaupt Kultur-Denkmäler beträchtliche Verdienste erworben: Er gab eine Sammlung deutscher Sprichwörter heraus, deutscher Volkslieder, deutscher Volksbücher, ein Deutsches Rätselbuch und ein Deutsches Kinderbuch. Dazu lieferte er sprachgewandte und formsichere Übertragungen alt- und mittelhochdeutscher Epen von Tristan und Isolde übers Nibelungen- bis zum Amelungenlied. Die Zeit dazu hatte er, weil er 1830 - eines revolutionären Gedichtes wegen - aus dem preußischen Staatsdienst entlassen worden war und sich als Privatgelehrter auf sein Weingut bei Bonn zurückzog. 1850 wurde er dann aber doch noch Professor für deutsche Sprache und Literatur an der Universität seiner Heimatstadt.

Niedersachsen literarisch

Titel Erwähnte Orte
Und Kinder, Knaben, Mägdelein in hellen Scharen hinterdrein Hameln Weserbergland Details