Literatur in Niedersachsen
Auf den Spuren von Poesie und Literatur in Niedersachsen. Von Norderney bis zum Harz, von Eulenspiegel bis zu den Autorinnen und Autoren der Gegenwart.
Nicht nur Schriftsteller und ihre Werke spielen eine Rolle auch hunderte Bibliotheken – darunter die der großen Universitäten und die berühmte Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, literarische Archive, Stiftungen und Literaturhäuser bewahren und vermitteln Literatur.
Zitat des Tages
Wir wissen mit weit mehr Sicherheit, dass unser Wille frei ist, als dass alles was geschieht, eine Ursache haben müsse. Könnte man nicht also das Argument einmal umkehren und sagen: Unsere Vorstellung von Ursache und Wirkung muss sehr unrichtig sein, weil sonst unser Wille nicht frei sein könnte, wenn diese Vorstellung richtig wäre?
Video des Tages
Alexa Hennig von Lange © Thomas Koy
Alexa Hennig von Lange: "Leute, ich fühle mich leicht"
Die Autorin über ihren Jugendroman.
Alexa Hennig von Lange: "Leute, ich fühle mich leicht"
Alexa Hennig von LangeNiederdeutsche Literatur
Zwei geschützte Minderheitensprachen gibt es in Niedersachsen. Als kleinste Sprachinsel Europas ist das Saterland mit seinem altfriesischen Dialekt einzigartig. Plattdüütsch wird hingegen im ganzen Norden gesprochen und ist in vielen Dialekten lebendig.
Veranstaltungen
Niedersachsen ist ein Land lebendiger Literatur. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Termine aus dem ganzen Land: Lesungen, Workshops, Ausstellungen u.v.a.
Lesja Ukrajinka: Schreibend Fäden spannen
Tanja Maljartschuk, Haska Shyyan, Carola Hilmes & das Poesiekollektiv Landschaft

