Literatur in Niedersachsen
Auf den Spuren von Poesie und Literatur in Niedersachsen. Von Norderney bis zum Harz, von Eulenspiegel bis zu den Autorinnen und Autoren der Gegenwart.
Nicht nur Schriftsteller und ihre Werke spielen eine Rolle auch hunderte Bibliotheken – darunter die der großen Universitäten und die berühmte Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel, literarische Archive, Stiftungen und Literaturhäuser bewahren und vermitteln Literatur.
Zitat des Tages
Die Stadt Göttingen, berühmt durch ihre Würste und Universität, gehört dem Könige von Hannover und enthält 999 Feuerstellen, diverse Kirchen, eine Entbindungsanstalt, eine Sternwarte, einen Karzer, eine Bibliothek und einen Ratskeller, wo das Bier sehr gut ist.
Video des Tages
Foto: Achim Uhlenhut
Ulrike Gerold und Wolfram Hänel: "Kein Erbarmen"
Die Autoren lesen aus ihrem Kriminalroman.
Ulrike Gerold und Wolfram Hänel: "Kein Erbarmen"
Ulrike GeroldNiederdeutsche Literatur
Zwei geschützte Minderheitensprachen gibt es in Niedersachsen. Als kleinste Sprachinsel Europas ist das Saterland mit seinem altfriesischen Dialekt einzigartig. Plattdüütsch wird hingegen im ganzen Norden gesprochen und ist in vielen Dialekten lebendig.
Veranstaltungen
Niedersachsen ist ein Land lebendiger Literatur. An dieser Stelle finden Sie ausgewählte Termine aus dem ganzen Land: Lesungen, Workshops, Ausstellungen u.v.a.
Bernhard Kegel & Lena Dzeia: »Mit Pflanzen die Welt retten«
Lesung und Gespräch mit Moderator Alexander Knohl

