Kurt Meyer-Rotermund
Kurt Meyer-Rotermund
* 16.03.1884 Wolfenbüttel
† 19.05.1977 in Bad Salzuflen
Vita
Schriftsteller, Lyriker und Essayist.
Kurt Meyer-Rotermund studierte Literatur- und Kunstgeschichte an den Universitäten von Göttingen, München, Marburg und Heidelberg. Nach dem Studium arbeitete er als Zeitungsredakteur in Braunschweig, dann in Velbert und Leer und schließlich, ab 1912, wieder in seiner Heimatstadt Wolfenbüttel, wo er Schriftleiter der Wolfenbütteler Zeitung wurde. Daneben schrieb er Gedichte, Romane, Dramen, Essays und Werke über Wolfenbüttel und gab mit dem Osnabrücker Lyriker Ludwig Bäte Anthologien zur deutschen Kleinstadt, zum deutschen Pfarrhaus sowie zum Nachtwächter heraus.
1938 wurde er von den Nationalsozialisten seiner Tätigkeit bei der Wolfenbütteler Zeitung enthoben. Fünf Jahre später ließ er sich vorübergehend in Stadenhausen/Lippe nieder und lebte dann von 1950 bis zu seinem Tode in Bad Salzuflen. 1978 erwarb die Wolfenbüttler Herzog August Bibliothek seine umfangreiche Privatbibliothek zusammen mit seinem schriftlichen Nachlass. Sie umfasst ca. 4000 Bände vor allem zeitgenössischer Literatur, darunter auch zahlreiche Schriften zur Lokalgeschichte von Wolfenbüttel, wofür Meyer-Rotermund 1959 die Ehrenbürgerschaft verliehen bekam.
Publikationen (Auswahl)
Titel | Rubrik | Verlag, Ort | Jahr | Erwähnte Orte |
---|---|---|---|---|
Wolfenbüttel und seine Literaten | Ernst Fischer, Wolfenbüttel | 1965 | ||
Wolfenbütteler Bilderbogen : Anna Amalia bis Wilhelm Busch | E. Fischer, Wolfenbüttel | 1958 | ||
Zwischen Gangstern und Millionären | Wehnert Verlag, Leipzig | 1944 | ||
Der Ritter der Winterkönigin : Gottes Freund, der Pfaffen Feind | Das Bergland-Buch, Salzburg ; Wien ; Leipzig | 1938 | ||
Leben und Werk. Johannes Schlaf (Hg.) | R. K. Jaeckel, Querfurt | 1933 | ||
Das Buch der deutschen Kleinstadt (Hg. mit Ludwig Bäte) | Englert & Schlosser Verlag, Frankfurt a.M. | 1926 | ||
Das Nachtwächterbüchlein (Hg. mit Ludwig Bäte) | Turm-Verlag, Göttingen | 1923 | ||
Das Buch vom deutschen Pfarrhaus (Hg. mit Ludwig Bäte) | Holzwarth Verlag, Rothenfelde | 1920 | ||
Weltwende : Menschen im Krieg. Freie Rhythmen | Heckner Verlag, Wolfenbüttel | 1918 | ||
Dunkle Nächte. Gedichte | Heckner Verlag, Wolfenbüttel | 1918 |
Niedersachsen literarisch
Titel | Erwähnte Orte | |
---|---|---|
War Lessing in Hamburg glücklicher? | Braunschweig Wolfenbüttel | Details |