Eulenspiegelpreis der Stadt Schöppenstedt
Kontakt
Stadt Schöppenstedt
Die Stadtdirektorin
Postfach 11 45
38166 Schöppenstedt
Fon 05332 - 938-0
Fax 05332 - 938-101
Informationen
Mit dem Eulenspiegel-Bilderbuchpreis der Stadt Schöppenstedt soll ein Bilderbuch in deutscher Sprache unter besonderer Berücksichtigung junger deutscher Autoren ausgezeichnet werden, das aus der Gesamtproduktion des Vorjahres inhaltlich und gestalterisch herausragt.
Der Preis wird alle 2 Jahre mit einer Urkunde vergeben und ist mit 1.500 Euro dotiert. Seit 2009 wurde der Preis nicht mehr vergeben.
Preisträger:
- 2009 Susann Opel-Götz, Ab heute sind wir cool
- 2006 Philip Waechter, Rosi in der Geisterbahn
- 2004 Anke Kuhl, Cowboy will nicht reiten
- 2002 Angelika Glitz / Annette Swoboda, Milli, Rudi und der Schatzfindefisch
- 2000 Ralph Giordano / Sabine Wilharm, Ein Huhn, ein Ei und viel Geschrei
- 1998 Nikolaus Heidelbach, Ein Buch für Bruno
- 1996 Andreas Röckener / Gerlinde Wiencirz, Eine Schlacht? Die könnt Ihr haben!
- 1994 Sabine Jörg / Ingrid Kellner, Der Ernst des Lebens
- 1992 Elisa Stern, Der fuchsrote und der mausgraue Hund
- 1990 Carola Holland / Edith Schreiber-Wicke, Als die Raben noch bunt waren
- 1988 Frank Ruprecht, Weißpelz
Besonderheiten
Grundlage für die Auswahl ist die gesamte Bilderbuchproduktion deutschsprachiger Verlage (auch fremdsprachige Übersetzungen) der letzten beiden Jahre vor der Verleihung des Preises, soweit sie der Auswahlkommission durch die Verlage zugänglich gemacht wird. Erforderlich ist immer die Einreichung durch den Verlag.
Die Vorauswahl wird von der "Projektgruppe Bilderbuch" an der Fachhochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, Fachbereich Sozialwesen, unter der Leitung von Frau Prof. Dr. Minte-König, Ludwig-Winter-Str. 2, 38120 Braunschweig, durchgeführt. Danach wird von der Jury, die durch den Rat der Stadt Schöppenstedt berufen wird, die endgültige Wahl getroffen.
Leider muss die turnusmäßige Verleihung für die Jahre 2009/2010 ausfallen, da es die finanzielle Situation der Stadt nicht zulässt, das Preisgeld zur Verfügung zu stellen. Ob es in Zukunft wieder einen Preis geben wird, hängt von der weiteren Haushaltsentwicklung ab.