Das literarische Projekt: NOVUM OPUS

Kontakt
Stiftung »Kloster Neuwerk Maria in horto« Rosentorstraße 27
38640 Goslar
E-Mail-Adresse: info@stiftung-kloster-neuwerk.de
Website
www.stiftung-kloster-neuwerk.de
Informationen
2022 feierte Goslar den 1100. Geburtstag.
Anlässlich dieses besonderen Ereignisses hat die Stiftung Kloster Neuwerk Maria in horto erstmalig im Rahmen des Projekts NOVUM OPUS ein Stipendium für ein*e WortWerker*in ausgelobt. Wir verstehen das Stipendium als vergleichbar mit der Position eine*r Stadtschreiber*in.
Goslar zeichnet ein reiches und buntes Kulturleben aus, überregional strahlend in der Musik durch das Internationale Musikfest Harz und in der Modernen Kunst durch die Verleihung des international renommierten Kaiserrings. Was fehlte ist die Literatur, das Wort. Der Wohnturm, ältester Teil des Klosters mit Blick auf das seit Jahrhunderten erhaltene Medaillon NOVUM OPUS in der Klostermauer ist Residenz und Wirkungsstätte der Stipendiat*innen.
Ein idealer Ort, ein kreatives WortWerk zu schaffen.
Literaten, Poeten, Blogger, Wortkünstler bitten wir um ihre Bewerbung, um nun zum zweiten Mal 2023, im Kloster Neuwerk als WortWerker*in zu residieren und an einem „Neuen Werk“ - NOVUM OPUS - zu arbeiten.
In der Zeit vom 15. August bis 15. Dezember eines jeden Jahres ist das Kloster mitten in der Welterbestadt Goslar Wortwerksatt der Stipendiat*in. Nähere Informationen zum Projekt erhalten Interessierte auf https://www.stiftung-kloster-neuwerk.de/maria-in-horto/projekte.html.
Für die Bewerbung bitten wir neben der Vita mit künstlerischem Werdegang um:
• drei Textproben in deutscher Sprache aus dem bisherigen Schaffen
(insgesamt min. 5 Seiten, max. 7 Seiten DIN A 4)
• ein Motivationsschreiben (max. 1 Seite DIN A 4)
Die Bewerbung bitten wir bis zum 31. Januar 2023 per E-Mail und in einer PDF-Version an unseren Stiftungsvorstand zu senden. Die Jury entscheidet über die Stipendiat*in 2023 am 31.3./1.4.2023.
Preisträgerin 2022: Marie-Luise Eberhardt, Weimar/Essen