Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik

Kontakt
Stadt Cuxhaven
Ansprechpartner: Ulrike Staufenbiel
Rathausplatz 1
27472 Cuxhaven
Tel: 04721-700419
Fax: 04721-700 999 419
Website
Informationen
Der Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik der Stadt Cuxhaven und der damit verbundene Nachwuchspreis sind im Jahre 2002 zum ersten Male verliehen worden. Mit diesen Preisen werden im zweijährigen Turnus Dichterinnen oder Dichter ausgezeichnet, die einen bedeutenden, künstlerisch eigenständigen Beitrag zur deutschsprachigen Gegenwartsliteratur geliefert haben. Der Träger des Hauptpreises wird von einer Jury aus international renommierten Lyrikfachleuten bestimmt; der Preisträger hat seinerseits das Recht, den Nachwuchspreisträger zu nominieren.
Anlässlich des 100. Geburtstages von Joachim Ringelnatz hat die Stadt Cuxhaven entschieden, den Autor - mit einem nach ihm benannten Preis - zu ehren. Cuxhaven fühlt sich Joachim Ringelnatz in besonderer Weise verbunden, weil er während des I. Weltkrieges, damals noch als Hans Bötticher, mehrere Jahre in Cuxhaven lebte und seine Erinnerungen aus dieser Zeit in seinen literarischen Werken an herausragenden Stellen verarbeitete. Mit großer Wahrscheinlichkeit hat er sich während des Aufenthaltes in Cuxhaven auch sein Pseudonym Ringelnatz zugelegt. Mit der Verleihung dieses Preises soll an den zu seinen Lebzeiten selten geehrten, aber heute beliebten und geachteten Dichter und Maler erinnert werden.
Der Cuxhavener Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik zählt zu den höchstdotierten Literaturpreisen im deutschsprachigen Raum: Er ist mit 15.000 € dotiert, der Nachwuchspreis mit 5.000 €. Den Hauptpreis finanziert die Stadtsparkasse Cuxhaven, den Nachwuchspreis (seit 2010) die VGH.
Preisträger:
- 2014 Ulrike Draesner, Nachwuchspreis: Carl-Christian Elze
- 2012 Nora Gomringer, Nachwuchspreis: José F. A. Oliver
- 2010 Wulf Kirsten, Nachwuchspreisträger: Christian Rosenau
- 2008 Barbara Köhler
- 2006 Wolf Biermann, Nachwuchspreis: André Schinkel
- 2004 Robert Gernhardt, Nachwuchspreis: Thomas Gsella
- 2002 Peter Rühmkorf, Nachwuchspreis: Alexander Nitzberg
- 1991 Brigitte Fuchs-Frei
- 1988 Wolf Peter Schnetz, Burckhard Garbe
- 1986 Jutta Sauer, Ekkehard Zerbst, Publikumspreis: Achim Amme
Besonderheiten
Selbstvorschläge oder Bewerbungen für den Preis sind nicht zulässig
Die/Der Preisträgerin/Preisträger wird mehrheitlich durch ein fünfköpfiges Preisfindungskomitee bestimmt, das in Cuxhaven zusammentritt und dabei über die Vergabe entscheidet. Als Mitglieder des Preisfindungskomitees wurden berufen: Prof. Dr. Sabine Doering (Literaturwissenschaftlerin an der Universität Oldenburg); Professor Dr. Hermann Korte (Literaturwissenschaftler); Frauke Meyer-Gosau (Literaturkritikerin, Berlin); Winfried Stephan (Direktor und Vertreter des Verlegers bei Diogenes, Zürich). Den Vorsitz und das Amt des Sprechers übernimmt Professor Dr. Frank Möbus.
Eine Buchpublikation zur jeweiligen Preisvergabe wird herausgegeben.