Joachim-Ringelnatz-Stiftung
Joachim-Ringelnatz-Stiftung
Südersteinstraße 44, 27472 Cuxhaven
Anfahrtskizze
Tel: 04721 - 394411 (Ringelnatz-Museum)
ringelnatz@ewetel.net
Internet

Informationen
Stiftungsvorsitzende: Erika Fischer (Cuxhaven)
Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Frank Woesthoff (Bovenden)
In Cuxhaven, dem Ort, in dem Ringelnatz während des Ersten Weltkriegs als Mariner stationiert war, wurde im Sommer 2001 die gemeinnützige Joachim-Ringelnatz-Stiftung gegründet. Die Stiftung widmet sich der Förderung, Sammlung und Pflege des Künstlernachlasses, um diesen wissenschaftlich zu betreuen und öffentlich zugänglich zu machen. An der Universität Göttingen unterhält die Stiftung ein kleines, ehrenamtlich betriebenes Büro, das sich um die wissenschaftliche Umsetzung der Satzungsziele kümmert.
Das vielschichtige, qualitätvolle und mitunter sehr überraschende Werk von Joachim Ringelnatz wird in einer Dauerausstellung in einem kleinen Museum in Cuxhaven präsentiert, das von der Stiftung betrieben wird. Das Haus wurde von der Stadt Cuxhaven zur Verfügung gestellt; es wird ausschließlich aus Spenden und Stiftungsmitteln finanziert.
Alle Mitglieder der Stiftung arbeiten ehrenamtlich.
Joachim-Ringelnatz-Museum:
In einer Dauerausstellung zeigt das Joachim-Ringelnatz-Museum neben Handschriften, Büchern und Fotografien zahlreiche Zeichnungen, Aquarelle und Ölgemälde des Dichters und Malers.
Schwerpunkt der musealen Präsentation, die durch einen Multimedia-Guide für Kinder und Jugendliche unterstützt wird, ist die bewegte deutsche Geschichte des frühen 20. Jahrhunderts von der Kaiserzeit bis zum Nationalsozialismus, die Ringelnatz als Zeitzeuge erlebte.
Öffnungszeiten des Museums:
Di-So: 10.00 - 13.00 Uhr, 14.00 - 17.00 Uhr
Führungen nach Vereinbarung: 04721 - 394411