Heinrich-Heine-Haus
Heinrich-Heine-Haus
Am Ochsenmarkt 1 , 21335 Lüneburg
Anfahrtskizze
Kulturamt Lüneburg
Tel: 04131 - 309362
Internet

Informationen
Das schöne Patrizierhaus am Marktplatz der Stadt Lüneburg hat Vorgängerbauten, die ins 13. Jahrhundert zurückreichen.
Seinen Namen, Heinrich-Heine-Haus, verdankt es der Tatsache, daß die elterliche Familie des Dichters von 1822 bis 1826 das Obergeschoß bewohnte. Vom 21 Mai 1823 an besuchte Heine seine Eltern für mehrere Monate. Ein großer Teil des Buch der Lieder und andere Werke entstanden in Lüneburg.
Nach grundlegender archäologischer und bauhistorischer Untersuchung wurde das Heinrich-Heine-Haus ab 1985 umfassend saniert, konserviert und restauriert. 1993 konnte es eröffnet werden. Seitdem wird es für kulturelle Veranstaltungen und vom Standesamt der Stadt genutzt. In der ersten Etage liegen die Büroräume des Literaturbüros Lüneburg e.V., der Literarischen Gesellschaft Lüneburg e.V., des Bundes Bildender Künstler und des Kunstvereins Lüneburg. Im Erdgeschoß werden Trauungen durchgeführt. Im zweiten Obergeschoß sind Ausstellungs- und Veranstaltungsräume.
Für die Stipendiaten des vom <link external-link-new-window link in neuem fenster>Literaturbüro Lüneburg betreuten <link external-link-new-window link in neuem fenster>Heinrich-Heine-Stipendiums steht im rückwärtigen Anbau des Hauses eine Wohnung zur Verfügung.
Ansprechpartner für die Vermietung der Veranstaltungsräume im Heinrich-Heine-Haus:
Kulturamt Lüneburg, Tel: 04131 - 309362