Wolfgang Hegewald

Wolfgang Hegewald
* 26.03.1952 Dresden
lebt in Uelzen
Website
Vita
Hochschul-Professor und Autor.
Wolfgang Hegewald studierte Informatik in Dresden und Theologie in Leipzig. Da ihm die Publikation seiner schriftstellerischen Arbeiten in der DDR verweigert wurde, stellte er einen Ausreiseantrag und übersiedelte 1983 in die Bundesrepublik Deutschland. Ab 1993 leitete er das Studio für Literatur und Theater an der Universität Tübingen. Seit 1996 ist er Professor für Rhetorik und Poetik an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg. Hegewald lebt heute in Barum bei Uelzen. Er ist Verfasser von Romanen, Erzählungen und Hörspielen.
Auszeichnungen
- 1984 Preis der Industriellenvereinigung beim Ingeborg-Bachmann-Wettbewerb in Klagenfurt
- 1984 Hamburger Literaturpreis für Kurzprosa
- 1987 Stipendium der Villa Massimo in Rom
- 1989 Künstlerstipendium des Landes Niedersachsen
- 1990 Ernst-Reuter-Preis für Hörspiele
Publikationen (Auswahl)
Titel | Rubrik | Verlag, Ort | Jahr | Erwähnte Orte |
---|---|---|---|---|
Lexikon des Lebens | Matthes & Seitz, Berlin | 2017 | ||
Herz in Sicht | Roman | Matthes & Seitz, Berlin | 2014 | |
Die eigene Geschichte | Erzählung | Matthes & Seitz, Berlin | 2010 | |
Fegefeuernachmittag | Roman | Matthes & Seitz, Berlin | 2009 | |
Ein obskures Nest | Roman | Kiepenheuer, Köln | 1997 | |
Der Saalkandidat | Erzählungen | Kiepenheuer, Köln | 1995 | |
Eine kleine Feuermusik | Erzählung | Claassen, Berlin | 1994 | |
Die Zeit der Tagediebe | Roman | Claassen, Berlin | 1993 | |
Verabredung in Rom | Erzählung | Fischer, Frankfurt am Main | 1988 | |
Jakob Oberlin oder Die Kunst der Heimat | Roman | Fischer, Frankfurt am Main | 1987 | |
Hoffmann, Ich und Teile der näheren Umgebung | Roman | Fischer, Frankfurt am Main | 1985 | |
Das Gegenteil von Fotografie. Fragmente einer empfindsamen Reise | Fischer, Frankfurt am Main | 1984 |