Wolfgang Bittner

alt text
Wolfgang Bittner, Foto: privat
Wolfgang Bittner

* 29.07.1941 Gleiwitz/Oberschlesien (jetzt Gliwice/Polen)
lebt in Göttingen

Website

www.wolfgangbittner.de

Vita

Freier Schriftsteller.

Wolfgang Bittner, geboren in Gleiwitz/Oberschlesien, wuchs in Ostfriesland auf und lebt als freier Schriftsteller in Göttingen. Er studierte Rechtswissenschaft, Soziologie und Philosophie in Göttingen und München und promovierte 1972 zum Dr. jur.. Bis 1974 ging er verschiedenen Tätigkeiten nach, u.a. als Fürsorgeangestellter, Verwaltungsbeamter und Rechtsanwalt. Ausgedehnte Reisen führten ihn nach Vorderasien, Mexiko, Kanada und Neuseeland, Gastprofessuren 2004 und 2006 nach Polen.


Wolfgang Bittner schreibt für Erwachsene, Jugendliche und Kinder. Er hat mehr als 60 Bücher veröffentlicht, wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und erhielt mehrere Literaturpreise. Bittner ist Mitglied im Verband deutscher Schriftsteller (1997-2001 im Bundesvorstand) und im PEN.

Auszeichnungen

  • 1976 Preis der Mainzer Minipressen-Messe
  • 1978 Egon-Erwin-Kisch-Preis
  • 1979 Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen – Förderpreis
  • 1979 Stadtschreiber von Soltau
  • 1982 Nachwuchsstipendium Niedersachsen
  • 1987 Stipendium im Künstlerhof Schreyahn
  • 1989 Arbeitsstipendium des Landes Nordrhein-Westfalen
  • 1993 Literaturpreis der Stadt Dormagen
  • 2001 Stipendium an der Cité Internationale des Arts in Paris
  • 2003 Literaturstipendium der Kulturstiftung der Länder in der Villa Decius in Krakau
  • 2010 Karls-Preis der NRhZ-Online – Neue Rheinische Zeitung

Publikationen (Auswahl)

Titel Rubrik Jahr
Südlich von mir. Gedichte. Lyrik 2014
Hellers allmähliche Heimkehr Roman 2012
Schattenriss oder Die Kur in Bad Schönenborn Roman 2011
Der schmale Grat Gedichte 2010
Minima Politika Politische Texte mit Karikaturen von Kostas Koufogiorgos 2008
Der Aufsteiger Roman 2008
Flucht nach Kanada Kinder-/ Jugendbuch 2007
Das andere Leben Erzählungen 2007
Felix und Mario wollen nach Italien Kinder-/ Jugendbuch 2005
Überschreiten die Grenze Gedichte und ein Reise-Essay (zweisprachig) 2004
Gleiwitz heißt heute Gliwice Eine deutsch-polnische Geschichte (zweisprachig) 2003
Der Kaiser und das Känguru Bilderbuch 2002
Vom langen Warten auf den neuen Tag Gedichte 2001
Marmelsteins Verwandlung Roman 1999
Der schwarze Scheitan Kinder-/ Jugendbuch 1998
Die Fährte des Grauen Bären Kinder-/ Jugendbuch 1986