Udo Franken
Udo Franken
* 1951 Emden
lebt in Südbrookmerland
Vita
Autor und Pädagoge.
Nach einer Tischlerlehre studierte Udo Franken Sonderpädagogik. Er arbeitete in verschiedenen Projekten der Ostfriesischen Landschaft mit (z. B. ostfriesische Gebrauchsgrammatik, ostfriesisches Wörterbuch) und war außerdem Leiter des Pilotprojekts "Plattdeutsch in der Schule". Franken schreibt Prosa, Lyrik und Theatertexte auf Hoch- und Niederdeutsch, z.T. gemeinsam mit seiner Frau, der Autorin Gitta Franken.
Auszeichnungen
- 1991 Hans-Henning-Holm-Preis
- 1994 Wilhelmine-Siefkes-Preis
- 2005 Borsla-Preis, zs. mit Gitta Franken (für das Manuskript zu "Toornmanntjes Trick")
Publikationen (Auswahl)
Titel | Rubrik | Verlag, Ort | Jahr | Erwähnte Orte |
---|---|---|---|---|
Toornmanntjes Trick: Eine fantastische Geschichte auf Hoch- und Plattdeutsch (m. G. Franken) | Kinder-/ Jugendbuch | SKN, Norden | 2006 | |
Hinni in Gefahr: Eine Katz- und Mausgeschichte in Platt- und Hochdeutsch (m. G. Franken u. Ill. v. M. Lüppen) | Kinder-/ Jugendbuch | Leda-Verlag, Leer | 2004 | |
En Fall för Willi (m. G. Mennenga) | Stück | Mahnke, Verden | 2004 | |
Dat is ja woll verhext (m. G. Mennenga) | Stück | Mahnke, Verden | 2002 | |
Dat moiste Bild / Das schönste Bild (m. G. Mennenga) | Kinder-/ Jugendbuch | Hebus-Verlag, Leer | 2001 | |
Wenn de Vullmaand schient | Stück | Mahnke, Verden | 1993 | |
De grote Dag | Stück | Mahnke, Verden | 1993 | |
Allens heel eenfach | Stück | Mahnke, Verden | 1993 | |
Tiet is Geld (m. A. Habekost) | Stück | Mahnke, Verden | 1992 | |
De Höhnerbaron | Stück | Mahnke, Verden | 1991 | |
De Steern van Padua | Stück | Mahnke, Verden | 1990 |