Philipp Felsch

Dr.Philipp Felsch
* 1972 Göttingen
lebt in Zürich
Vita
Wissenschaftshistoriker und Autor.
Philipp Felsch studierte Geschichte und Philosophie in Freiburg, Köln, Bologna und Berlin. Er war Stipendiat am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin sowie am Internationalen Forschungszentrum für Kulturwissenschaften in Wien. 2006 promovierte er und arbeitet seitdem als Wissenschaftshistoriker am Zentrum Geschichte des Wissens an der ETH Zürich. Außerdem ist er seit 2009 ambizione-Stipendiat des Schweizerischen Nationalfonds.
Video
Philipp Felsch
Der Historiker und Kulturwissenschaftler im Gespräch über sein 2015 erschienenes Werk "Der lange Sommer der Theorie. Geschichte einer Revolte 1960–1990".
Publikationen (Auswahl)
Titel | Rubrik | Verlag, Ort | Jahr | Erwähnte Orte |
---|---|---|---|---|
Der lange Sommer der Theorie | Sachbuch | C.H. Beck Verlag, München | 2015 | |
Wie August Petermann den Nordpol erfand | Roman | Sammlung Luchterhand, München | 2010 | |
Laborlandschaften. Physiologische Alpenreisen im 19. Jahrhundert | Wallstein Verlag, Göttingen | 2007 |