Peter Waterhouse

alt text
Peter Waterhouse

* 1956 Berlin
lebt in Wien

Vita

Peter Waterhouse wuchs als Sohn eines britischen Offiziers und einer Österreicherin zweisprachig auf. Er besuchte das Domgymnasium in Verden an der Aller, wo sein Vater einige Jahre stationiert war.

Er studierte Germanistik und Anglistik in Wien und Los Angeles, promovierte über Paul Celan und debütierte 1984 mit dem Gedichtband "Menz". Er schreibt Lyrik, Theaterstücke, Essays und Romane. Außerdem übersetzt Peter Waterhouse aus dem Englischen und Italienischen und gründete im Jahr 2000 die "Wolfenbütteler Übersetzergespräche".

Auszeichnungen

  • 1989 manuskripte-Preis
  • 1990 Nicolas-Born-Preis für Lyrik der Hubert-Burda-Stiftung
  • 1993 Preis der Stadt Münster für Europäische Poesie
  • 1994 Christine Lavant-Lyrikpreis
  • 1995 Österreichischer Förderpreis für Literatur
  • 1997 Heimito von Doderer-Literaturpreis
  • 2000 Adolf-Mejstrik-Ehrengabe für Lyrik der Deutschen Schillerstiftung
  • 2002 Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzung
  • 2004 H. C. Artmann-Preis
  • 2007 Erich-Fried-Preis
  • 2008 Literaturpreis der Stadt Wien
  • 2011 Ernst-Jandl-Preis
  • 2011 Nicolas-Born-Preis des Landes Niedersachsen
  • 2012 Großer Österreichischer Staatspreis

Video

Peter Waterhouse: "Tanz um das goldene Nilpferd"

Lesung während der Klagenfurter Starnacht.

Publikationen (Auswahl)

Titel Rubrik Jahr
Der Fink. Einführung in das Federlesen Essays 2016
Der Honigverkäufer im Palastgarten und das Auditorium Maximum Roman 2010