Paul Kersten

Dr.Paul Kersten
* 23.06.1943 Brakel
lebt in Hamburg
Vita
Autor und Journalist.
Paul Kersten wuchs in Holzminden auf und lebt seit langem in Hamburg. Er studierte Literaturwissenschaft, promovierte 1970 mit einer Arbeit über Nelly Sachs und debütierte 1978 mit "Der alltägliche Tod meines Vaters" selbst als Autor. Seither hat er etliche Romane und Lyrikbände veröffentlicht.
Seit 1973 arbeitet Paul Kersten als Redakteur für das NDR-Fernsehen und ist dem Publikum vor allem als Literaturkritiker im "Kulturjournal“ und Moderator des "Bücherjournals" bekannt.
Publikationen (Auswahl)
Titel | Rubrik | Verlag, Ort | Jahr | Erwähnte Orte |
---|---|---|---|---|
Die toten Schwestern - Zwölf Kapitel aus der Kindheit | Erzählung | Lilienfeld Verlag, Düsseldorf | 2007 | |
So viele Wunden in der Luft | Buch & Media, München | 2000 | ||
Die Verwechslung der Jahreszeiten | Gedichte | Buch&Media, München | 2000 | |
Die Helligkeit der Träume | Hoffmann & Campe, Hamburg | 1992 | ||
Abschied von einer Tochter | Hoffmann & Campe, Hamburg | 1990 | ||
Briefe eines Menschenfressers | Kiepenheuer & Witsch, Köln | 1987 | ||
Die toten Schwestern. Zwölf Kapitel aus der Kindheit | Kiepenheuer & Witsch, Köln | 1985 | ||
Absprung | Kiepenheuer & Witsch, Köln | 1979 | ||
Der alltägliche Tod meines Vaters | Kiepenheuer & Witsch, Köln | 1978 | ||
Briefe an Friedrich Kurt Benndorf aus den Jahren 1900-1940 | Wallstein, Göttingen | 1975 |