Manfred Dierks

alt text
Manfred Dierks © Kessler
Prof. Dr.Manfred Dierks

* 25.03.1936 Leipzig
lebt in Oldenburg und Riegel am Kaiserstuhl

Website

www.manfred-dierks.de

Vita

Professor für Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Autor.

Manfred Dierks wuchs in Bremen auf und studierte Germanistik und Philosophie in Berlin, Zürich, London und Freiburg. Er promovierte über Thomas Mann und habilitierte über Rezeptionsästhetik. Als Hochschullehrer war Dierks zunächst an der TU Karlsruhe tätig, ab 1970 dann an der Universität Oldenburg. Dierks widmete sich u.a. der Thomas-Mann-Forschung und war von 1994 bis 2006 Vizepräsident der  Deutschen-Thomas-Mann-Gesellschaft. Von 1989 bis 1999 war er Mitglied der Niedersächsischen Literaturkommission. Aus seiner langjährige Zusammenarbeit mit Walter Kempowski ging u.a. die Fernseh-Literaturwerkstatt "Literatur im Kreienhoop" hervor. Dierks schreibt Erzählungen und  Beiträge für den Rundfunk, das Fernsehen und verschiedene Tageszeitungen.

Publikationen (Auswahl)

Titel Rubrik Jahr
Adolf Muschg. Lebensrettende Phantasie Biographie 2014
Thomas Manns Geisterbaron. Leben und Werk des Freiherrn Albert von Schrenck-Notzing 2012
Revecca. In Leros liegt das Gold für Alexandria Roman 2007
Thomas Mann und das Judentum Sachbuch 2004
150 Jahre Oldenburger Kunstverein 1843-1993 (m. W. Matthes u. B. Sellin) Sachbuch 2000
Das dunkle Gesicht. Eine literarische Phantasie über C.G.Jung. Roman 1999
Der Wahn der Träume. Eine fast wahre Erzählung aus dem Leben Thomas Manns Erzählung 1997
Adolf Muschg (Hrsg.) Anthologie 1989
Walter Kempowski Biografie 1984
Literatur im Kreienhoop. Bericht aus einer Schriftstellerwerkstatt (m. A. Mensak) Sachbuch 1984
Autor-Text-Leser: Walter Kempowski. Künstlerische Produktivität und Leserreaktionen-am Beispiel Tadellöser & Wolff Sachbuch 1981
Sprachgebrauch und Erfahrung. Soziolinguistische Grundfragen pädagogischer Praxis (m. H. Zander) Sachbuch 1975
Studien zu Mythos und Psychologie bei Thomas Mann Sachbuch 1972