Horst Eckert

Horst Eckert
Janosch* 11.03.1931 Hindenburg (Schlesien) / Zabrze (Polen)
lebt in Teneriffa
Website
Vita
Janosch, eigentlich Horst Eckert, wurde 1931 im oberschlesischen Zabrze, damals Hindenburg, geboren. Als Dreizehnjähriger begann er dort eine Schmiede- und Schlosserlehre. Zwei Jahre später, nach dem Ende des II. Weltkrieges, als Schlesien polnisches Staatsgebiet wurde, gelangte er mit seinen Eltern und seinem jüngeren Bruder in die Nähe von Oldenburg.
In Bad Zwischenahn absolvierte er eine einjährige Bauschlosserlehre und arbeitete als Maschinenreiniger in der Textilindustrie. 1949 holte er in Augustfehn in der Gemeinde Apen den Mittelschulabschluss nach. - Seine damalige Schule heisst inzwischen Janosch-Grundschule und darf ihr Logo mit seinen beliebten Figuren Tiger und Bär schmücken.
Nach dem Schulabschluss besuchte Janosch in Krefeld die Textilfachschule, kehrte jedoch 1951 nach Niedersachsen zurück, um in Nordhorn als Fachmann für Gewebemusterung bei Niehus & Dütting zu arbeiten, einem der damals größten Textilhersteller Europas.
Im Alter von 22 Jahren, ging Janosch nach München, wo er für einige Probesemester an der Akademie der Künste verbrachte, jedoch das Studium abbrechen musste, da er im akademischne Betrieb nicht Fuss fassen konnte und seine Arbeiten auf Ablehnung stiessen. Janosch blieb jedoch in München und versuchte als freischaffnder Künstler zu leben. Ab 1956 schrieb er erste Arbeiten für das Feuilleton, 1960 erschien sein erstes Kinderbuch "Die Geschichte von Valek dem Pferd" bei dem Verleger Georg Lentz, der ihn überredete, den Künstlernamen Janosch anzunehmen.
Es folgten viele Bilderbücher, Geschichten und Romane für Kinder und Erwachsene und weitere vielfältige Kunstwerke, wie Cartoons, Aquarelle, Radierungen und Zeichnungen. Janosch hat allein rund 300 Bücher publiziert, die in 30 Sprachen übersetzt wurden.
Heute ist Janosch einer der bekanntesten und beliebtesten Künstler Europas. Seit 1980 lebt er in Spanien.
Besonders populär ist sein Figurenkosmos, den er für seine Kinderbücher schuf. Die kommerzielle Nutzung der Figuren auf zahlreichen Merchandising-Artikeln, deren Rechte zum Teil nicht mehr bei ihm liegen, beurteilt er selbst kritisch. Seine druckgrafischen Werke und Bilder sind in zahlreichen Galerien in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertreten. Einige seiner Bücher erscheinen im niedersächsichen Merlin Verlag und dem dazugehörigen Little Tiger Verlag.
Auszeichnungen
- 1975 Literaturpreis der Landeshauptstadt München
- 1979 Tukan-Preis, München
- 1979 Deutscher Jugendbuchpreis Bilderbuch
- 1979 Plakette der Biennale der Illustrationen Bratislava
- 1980 Prix Jeunesse International Munich
- 1981 Prix Danube, Bratislava: Hauptpreis Trickfilm
- 1983 Silberner Pinsel, Niederlande
- 1984 Silberner Griffel, Niederlande
- 1984 Banff World Television Festival: Special Jury Award, Kanada
- 1987 Silberner Pinsel, Niederlande
- 1987 Bologna Ragazzi Award als lobende Erwähnung, Buchmesse Bologna
- 1992 Andreas-Gryphius-Preis, Düsseldorf (für sein Romanwerk)
- 1993 Bundesverdienstkreuz
- 1996 Morenhovener Lupe (Kleinkunst und Kabarett Preis)
- 1999 Kulturpreis Schlesien des Landes Niedersachsen
- 1999 Orden de Manuel Amador Guerrero, Panama
- 2002 Bayerischer Poetentaler
- 2003 DVD Champion: Creative Award, G+J Entertainment Media
Video
Horst Eckert (Janosch)
Horst Eckert spricht über sein Leben und seinen Werdegang.