Hanns-Josef Ortheil

Prof. Dr.Hanns-Josef Ortheil
* 05.11.1951 Köln
lebt in Hildesheim / Stuttgart
Vita
Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus, Autor.
Nach einer Ausbildung zum Pianisten studierte Hanns-Josef Ortheil ab 1971 Musikwissenschaften, Philosophie und Germanistik in Mainz, Paris, Göttingen und Rom und promvierte 1976 über Romantheorie. Er arbeitete von 1976 bis 1982 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Deutschen Institut der Universität Mainz. Seit 1990 arbeitete er als Dozent für Kreatives Schreiben und Gegenwartsliteratur an der Universität Hildesheim, seit 2003 lehrt er dort als Professor für Kreatives Schreiben und Kulturjournalismus. Ortheil, der neben seiner regulären Lehrtätigkeit auch Poetik-Dozenturen an den Universitäten Paderborn, Bielefeld, Heidelberg und Bamberg wahrnahm, gehört zu den bedeutenden deutschen Autoren der Gegenwart und hat zahlreiche Romane, Essays, Literaturkritiken und Drehbücher veröffentlicht. Er ist Mitglied des PEN-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste.
Auszeichnungen
- 1979 Aspekte-Literaturpreis des ZDF
- 1982 Sonderpreis der Lektoren beim Ingeborg Bachmann-Wettbewerb
- 1988 Literaturpreis der Landeshauptstadt Stuttgart
- 1988 Villa Massimo-Stipendium
- 2000 Stadtschreiber Literaturpreis des ZDF/3sat und der Stadt Mainz für das literarische Gesamtwerk
- 2000 Brandenburgischer Literaturpreis für das literarische Gesamtwerk
- 2002 Thomas-Mann-Preis der Hansestadt Lübeck
- 2007 Nicolas Born-Preis des Landes Niedersachsen
- 2009 Elisabeth-Langgässer-Literaturpreis
- 2013 Stefan-Andres-Preis
Video
Hanns-Josef Ortheil: "Die Erfindung des Lebens"
Der Autor über seinen autobiographischen Roman.
Publikationen (Auswahl)
Titel | Rubrik | Verlag, Ort | Jahr | Erwähnte Orte |
---|---|---|---|---|
Rom, Villa Massimo | Roman | LangenMüller, München | 2015 | |
Glücksmomente | Roman | btb, München | 2015 | |
Der Stift und das Papier | Roman | Luchterhand, München | 2015 | |
Die Berlinreise | Roman | Luchterhand, München | 2014 | |
Das Kind, das nicht fragte | Roman | Luchterhand, München | 2012 | |
Liebesnähe | Roman | Luchterhand, München | 2011 | |
Agenten | Roman | btb, München | 2010 | |
Die Moselreise | Roman | Luchterhand, München | 2010 | |
Die Erfindung des Lebens | Roman | Luchterhand, München | 2009 | |
Hecke | Roman | btb, München | 2008 | |
Fermer | Roman | btb, München | 2007 | |
Das Verlangen nach Liebe | Roman | Luchterhand, München | 2007 | |
Abschied von den Kriegsteilnehmern | Roman | btb, München | 2005 | |
Die geheimen Stunden der Nacht | Roman | Luchterhand, München | 2005 | |
Die grosse Liebe | Roman | Luchterhand, München | 2003 | |
Die Nacht des Don Juan | Roman | btb, München | 2002 | |
Schwerenöter | Roman | btb, München | 2002 | |
Das Element des Elephanten | Gedichte | Luchterhand, München | 2001 | |
Lo und Lu | Roman | Luchterhand, München | 2001 | |
Faustinas Küsse | Roman | btb, München | 2000 | |
Im Licht der Lagune | Roman | btb, München | 2000 |