Albrecht von Haller

Albrecht von Haller
* 16.10.1708 Bern
† 12.12.1777 in Bern
Vita
Albrecht von Haller war ein bedeutender Mediziner, Naturforscher und praktischer Arzt. Außerdem tat er sich als Dichter und Literaturkritiker hervor.
Haller studierte in Tübingen Medizin und Naturwissenschaften und bildete sich in verschiedenen europäischen Städten durch Studien und praktische Arbeit fort. Nach seinen Auslandsaufenthalten kehrte er in die Schweiz zurück und studierte in Basel Mathematik und Botanik.
Haller war ein Universalgelehrter, dessen Wissens- und Forschungsgebiete weit gespannt und vielseitig waren. Er veröffentlichte neben seinen naturwissenschaftlichen und medizinischen Werken zahlreiche Literaturkritiken, politische Romane und Gedichte - darunter das bekannte Die Alpen - sowie philosophische Lehrgedichte zu verschiedenen Themen der Zeit. Außerdem ist seine wissenschaftliche Korrespondenz von über 12000 Briefen erhalten, von denen er etliche selbst in mehreren Bänden herausgegeben hatte.
Ab 1736 lehrte Albrecht von Haller an der Universität Göttingen Anatomie, Chirurgie und Botanik. Er ließ den Botanischen Garten anlegen und übernahm 1747 die Leitung der Rezensions- und Literaturzeitschrift Göttingische Zeitungen von gelehrten Sachen. Er war Gründungsmitglied der evangelisch-reformierten Gemeinde Göttingens und trieb auch den Bau derer Kirche voran. 1753 kehrte Haller nach Bern zurück, wo er sich politischen und sozialen Ämtern widmete. Die ihm angebotene Stelle als Kanzler der Georgia Augusta lehnte er aus familiären Gründen ab.
Publikationen (Auswahl)
Titel | Rubrik | Verlag, Ort | Jahr | Erwähnte Orte |
---|---|---|---|---|
Die Alpen und andere Gedichte | Gedichte, Hg. Adalbert Elschenbroich | Reclam, Stuttgart | 1965 |